„Ich wieg’ mich hin und wieg’ mich her, ganz von allein die Töne schwingen,

(Peony Patricia Brown)
elementare Musikerziehung
Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung Ihres Kindes die wichtigste Zeit, das Zuhause der schönste Platz und die Familie der Inbegriff von Liebe, Sicherheit und Geborgenheit. Im Musikgarten-Konzept erfahren Sie und Ihr Kind wie positiv sich die Musik in Form von Freude und Sinneserfahrungen auswirken kann. Das gemeinsame Musizieren ist ein besonderes Erlebnis für Eltern und Kind. Es fördert die Bindung, Kommunikation und Freizeitgestaltung innerhalb der Familie.
Wenn Ihr Kind zwischen 6 Monaten und 5 Jahren alt ist und Sie beide Lust auf Musik und Bewegung haben, sind Sie bei mir genau richtig. Wir musizieren bei „wimamu“ in kleinen Gruppen bis zu maximal zehn Kindern nach dem Musikgarten Konzept.
Das Musikgarten-Konzept wurde von der Musikpädagogin Dr. Lorna Lutz Heyge in den USA entwickelt und 1994 in Deutschland etabliert. Die frühe musikalische Förderung im Säuglings- und Kleinkindalter stieß damals bei vielen auf Unverständnis. Heute weiß man, wie bedeutsam frühe musikalische Erfahrungen für Kinder sind und wie nachhaltig sich eine frühe Begegnung mit Musik auf das ganze Leben in Bezug auf musikalische Begabung, soziale Kompetenz und das Lernen im Allgemeinen auswirken kann.
Wir haben viel Spaß mit Fingerspielen, Kniereitern, Körperspielen, Bewegung & Tanzen, Trommeln,
Pusten, Patschen, Klingeln, Klacken, Klatschen, Rasseln, Stampfen, Wedeln, Singen, Lachen und Staunen!
Konzept
Nach dem Musikgarten-Konzept arbeite ich bereits seit 2009. Ich nehme kontinuierlich an Fortbildungen teil, um neueste Entwicklungen in meine Kurse einfließen lassen zu können.
Sie und Ihr Kind benötigen keine musikalischen Vorkenntnisse. Alle Lieder und Tänze werden durch mitsingen und mitmachen erlernt. Der gemeinsame Spaß in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre steht im Vordergrund. Sämtliche Instrumente und Materialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Und wenn Sie möchten, bekommen Sie noch Tipps und Anregungen für das weitere Musizieren zuhause.
Ich biete grundsätzlich folgende Kurse an:
- Krümel: Babys 6 Monate bis 18 Monate (Musikgarten für Babys)
- Küken: Kleinkinder 18 Monate bis 3 Jahre (Musikgarten Phase 1)
- Hamster: Klein- und Kindergartenkinder 3 – 5 Jahre (Musikgarten Phase 2)
Sie und Ihr Kind melden sich bei mir jeweils zu einem Kurs mit 10 Stunden an. Ein Kurs kostet 80 Euro. Die Nutzung sämtlicher Instrumente und Materialien sind inbegriffen. Und wenn Sie möchten, bekommen Sie noch Tipps und Anregungen für das weitere Musizieren zuhause.
Stundenaufbau
Eine wimamu-Stunde folgt einer festen Struktur und besteht aus den folgenden musikalischen Elementen:
- Lieder zur Begrüßung und Verabschiedung
- Lieder, Kniereiter oder Reime mit Körpererfahrung und Sprachbildung
- Kitzel-, Schaukel- oder Wiegenlieder
- Klangerfahrung und motorisches Training mit einfachen Instrumenten
- Tanzlieder und Fortbewegungsspiele
- Sinnesanregungen durch verschiedene Farben, Materialien und Geräusche
- Minuten-Konzert zum Musikhören
Je nach Alter und Aufnahmefähigkeit, die auch von der Tagesform der Kinder abhängt, dauert eine Musikstunde 40 – 60 Minuten.
Wir sitzen und musizieren am Boden und bewegen uns viel. Leichte, bequeme Kleidung und Socken oder weiche Hausschuhe unterstützen das Wohlfühlen.
Wenn sie Interesse am Besuch eines Kurses oder noch Fragen haben, benutzen Sie bitte das nachfolgende Kontaktformular oder senden mir eine E-Mail an kontakt@wimamu.de. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen. Ich freue mich auf Ihr Kind und Sie.
Weitere Informationen: Institut für elementare Musikerziehung
Wo Sie mich auch noch finden: Caritas Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
Kontaktformular:
